1
Apr
2012

Zwischen Ass. F&B Direktor und der Suche nach der perfekten Bar

Hallo zusammen, erstnal ein dickes sorry, das ich euch so lang mit diesem neuesten Beitrag hab warten lassen - aber hatte die letzte Zeit nicht die Muse hier was zu schreiben. Aber jetzt gehts wieder los also, pack ma's!

Wenn man New York mit München vergleicht, ist es in New York eindeutig schwieriger neue Menschen kennen zu lernen. Es gibt zwar die Thresen-Bekanschaften, aber das sind auch nur zwei oder drei Stunden und dann geht wieder jeder seinen Weg. Das ist zwar nett aber, weil hier in dieser Stadt jeder sein eigenes Ding macht und das Tempo, dass diese Stadt an den Tag legt, macht es nahezu unmöglich Leute zu finden, mit dene man regelmäßig was unternimmt.
Meine zwei roommate Mädls Meghan (USA) und Tania (Porto Rico), sind jetzt auch nicht von großer Unternehmungslust gesegnet. Meghan hat ihren neuen Freund, also hängt sie schn mal viel bei ihm rum und ist nie hier. Tania ist die kleine fleißige die fast jeden Tag der Woche arbeitet und dann wenn sie nach hause kommt auch nicht mehr viel Lust hat was zu machen - verständlich. Obwohl ich letzte Woche mit ihr beim Abendessen war. Mmmhh Spare Ribs und Barbecue Sauce.
Dann gibts David, Alex, Yullia, das sind die drei Arbeitskollegen aus meinem Restaurant Triomphe, mit denen ich Samstags nach der Arbeit was starte. So auch gestern. Aber vielleicht erst ein paar Worte zu Triomphe ( bei der Aussprache bitte an den Arc de Triomphe in Paris denken). Es ist ein kleines, schnuckliges französisch-amerikanisches Restaurant, im Iroquois Hotel in der 44th St in Manhattan. Mit maximal 54 Plätzen in Dining Room und Bar area gehört es eher zu den kleinen Restaurants in dieser Strasse. Viele Leute kommen bevor sie eines der Musicals am Broadway besuchen zum Abendessen vorbei oder dahnach für eine Drink an der Bar wo Alex arbeitet.
Begrüßt von Yullia (Hostess) und meiner Wenigkeit werden Sie dann in die Obhut von Alberto, Irina, Pinto, Manus, Rahman, Marco, David um mal alle zu nennen, gegeben.
Einer der wichtigsten ist selbstverständlich Jason der Küchenchef. Um das Team abzurunden sind da noch unsere zwei weiteren reizenden Hostessen Leonora und Sahra. Die ganze Bande unter Aufsicht von Robyn, meiner Chefin und mir.
Mein Tag beginnt immer gleich, mit dem Schnapsraum. Klingt komisch, ist aber so! Hier lagern sämtliche Spirituosen und Weine die an beiden Bars gebraucht werden, ha ha BEIDEN Bars - es gibt nämlich noch unsere wahnsinns Cocktailbar - Lantern´s Keep, welche im Februar zur besten Bar von Midtown gewählt wurde und auf dem Weg ist zur besten Bar Manhattans´zu werden. Hier arbeiten Theo, Lauren, Brandon, Elizabeth, Rene und diese Jungs und Mädls können das wirklich. Theo der Headbartender ist mit seinen erst 24 Jahren einer der besten Bartender in NYC. Auswendig kann er ca 500 verschieden Drinks mixen. Alle die hier arbeiten, arbeiten hier nicht wegen des Geldes in Lantern´s Keep, denn reich werden sie aufgrund der größe (sehr klein) der Bar hier nicht. Alle fünf zaubern bzw. erschaffen hier neues in der Welt des Cocktails - es ist mehr ein Platz zum dazulernen und ausprobiern für sie, allerdings auf einem sehr hohen Niveau und alles im Rahmen der Cocktailkultur zwischen 1920 und 1950. Lassen alte vergessene Drinks wieder auf den Karten erscheinen und dies mit der akkuratesten Durchführung die ich bis jetzt so noch nie gesehen habe. Da wird jeder Tropfen abgemessen und wenn der Barkeeper nicht der Meinung ist, dass der Cocktail den er gerade gemacht hat, nicht das beste ist was er je gemacht hat - macht er ihn nochmal. Ja, das ist Lantern´s Keep.

Doch zurück zu wichtigem - zurück zu mir.

Bierhaus, das ist der Ort wo ich vor 3 Tagen allein beim essen war. Nürnberger mit Sauerkraut und Kartoffelsalat, dazu Helles von HB München, fast wie zu Hause.
LongRoom und Jimmys Corner zwei Straßen entfernt vom Hotel sind auch immer gut für ein Feierabendgetränk.
Joshua Tree - scheint eine wirklich gute Bar zu sein, da diese gestern dermaßen überfüllt war, das wir garnicht rein sind.
Es gibt soviele Bars in New York das man glaub ich hier ein leben lang jeden Tg woanders hin gehen kann ich bin auf der Suche nach der einen richtigen für mich, noch hab ich sie nicht gefunden, aber ans Barschwein München ist halt auch schwer ran zu kommen.

Im April und Mai ist auch ziemlich viel los, am 11. April hab ich meine Prüfung für meinen Food Protection Course, ist sowas wie das Gesundheitsamt, bei bestandener Prüfung bekomm ich ein Zeugnis, dieses Zeugnis ist wichtig weil immer mindest eine Person im Betrieb, im Falle einer Kontrolle, da sein muss die so ein Ding hat. Das heißt mal am 10. April mal in das dicke Buch schauen, oder auch schon a weng früher.
Dann ist Anfang Mai die Manhattan Cocktail Messe wo ich hin darf, Weinverkostungen, Champagner und Austern Verkostung und und und, alles zusammen mit Robyn.

Jetzt muss ich nur noch meinen Hintern ins Fitnessstudio hier bringen (nein ich bin noch nicht fett geworden!!), aber dem vorzubeugen ist das ein guter Plan. Werd jetzt erstmal was zu essen besorgen, Wäsche waschen gehen und ausspannen - das was man an freien Tagen halt so macht.

Hoff euch gehts allen gut zu Hause. Bis bald!

Ben Kolumbus
logo

Ein Münchner kommt in die große Stadt

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zwischen Ass. F&B...
Hallo zusammen, erstnal ein dickes sorry, das ich euch...
Ben Kolumbus - 1. Apr, 21:43
Subway - subway - und...
Wir schreiben Tag 8 im Abenteuer "Ein Münchner kommt...
Ben Kolumbus - 26. Feb, 00:16
10668m -eine Servierte...
17.02.2012 - 10:34am. Habe soeben den (1.) Security...
Ben Kolumbus - 19. Feb, 01:13
Bitte füllen Sie das...
Hallo liebe Familie, Freunde, Kollegen, Ehemaligen...
Ben Kolumbus - 2. Jan, 11:12

Links

Suche

 

Status

Online seit 5009 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Apr, 21:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren